<< Zum Inhaltsverzeichnis >> Navigation: UltraSearch > DataCentral |
UltraSearch lässt sich mit einem zentralen Index-Server (DataCentral) verbinden. DataCentral indexiert kontinuierlich Metadaten und Volltexte aus ausgewählten Speichersystemen. Der Index wird dann in einer zentralen Datenbank in Ihren Räumlichkeiten gespeichert. Dieser zentrale Index kann von UltraSearch genutzt werden, um schnell und resourcenschonend Suchen durchzuführen.
Weitere Informationen zu DataCentral finden Sie auf unserer Website.
Die Verbindung zu DataCentral lässt sich in UltraSearch unter "Optionen > Allgemein > Mit einem DataCentral-Service verbinden" konfigurieren.
DataCentral
Zentralen Indexserver nutzen |
Aktiviert die Nutzung eines zentralen Indexservers. Die Verbindung zum Server wird über die nachfolgenden Optionen konfiguriert. |
Servername / IP |
Hier kann der Name des zentralen Indexservers oder eine IP eingetragen werden. |
Port |
Legt den Port fest, über den mit dem zentralen Indexserver kommuniziert werden soll. |
Server-Zertifikate (optional)
Verbinde ausschließlich zu einem gültigen Zertifikat |
Legt fest, dass die Verbindung zum Indexserver nur mit einem validen Zertifikat hergestellt werden kann. |
Verbinde ausschließlich zu einem Server mit diesem Fingerprint |
Legt fest, dass die Verbindung zum Indexserver nur über einen festgelegten Fingerprint hergestellt werden kann. Der Fingerprint kann entweder manuell eingegeben werden oder über die Schaltfläche rechts neben dem Eingabefeld vom Server angefordert werden. |
Akzeptiere jedes beliebige Zertifikat |
Legt fest, dass die Verbindung zum Indexserver über jedes beliebige Zertifikat erfolgen kann. |