Was ist DataCentral?¶
SpaceObServer DataCentral ist ein Produkt aus unserem Server-Portfolio, das eine breite Palette von Funktionen für die Speicherverwaltung und das Reporting anbietet.
DataCentral sammelt kontinuierlich Metadaten und indiziert Dateiinhalte aus ausgewählten Speichersystemen. Der Index wird dann in Ihren Räumlichkeiten gespeichert.
Dieser zentrale Index kann UltraSearch als Suchindex dienen, wie im Folgenden dargestellt:

Weitere Informationen über SpaceObServer und seine Editionen finden Sie auf unserer Website.
Alles Wichtige auf einen Blick¶
Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über alles, was Sie über Systemanforderungen, Installation, Konfiguration und mehr wissen müssen. So sehen Sie auf einen Blick, worauf es bei der Einrichtung von SpaceObServer DataCentral ankommt.
Systemanforderungen für DataCentral¶
Der Datenbankserver muss leistungsfähig sein; er hat einen entscheidenden Einfluss auf die Leistung.
Hardware: Mindestens 8 GB RAM, Quad-Core-Prozessor; optimal 32 GB RAM, Multi-Core.
Software: Unterstützt Windows ab Version 10 und Microsoft SQL Server ab Version 2016.
Netzwerk: Gigabit-Ethernet, bestimmte Ports (z. B. 1433 für SQL Server) müssen offen sein.
Datenbank: Microsoft SQL Server ab Version 2012.
Installation von DataCentral¶
Vorbereitung: Entsprechende Zugriffsrechte auf die Datenbank erforderlich.
Einrichtungsschritte: Führen Sie das SpaceObServer-Setup aus und wählen Sie die Verwendung von DataCentral / aktivieren Sie den zentralen Index-Server.
Konto: Definition des Windows Accounts für die Scan- und Indizierungsdienste; idealerweise ein dediziertes Konto.
Datenbank: Stellen Sie beim ersten Start eine Verbindung mit einer leeren MS SQL Server-Datenbank her.
Konfiguration von DataCentral¶
Datenbankverbindung: Geben Sie Datenbanktyp, Servername und Authentifizierung ein und testen Sie die Verbindung.
Erste Indexierung: Definieren Sie das von SpaceObServer zu überwachende Speichersystem, aktivieren Sie die „Volltext Index erstellen“ Checkbox und warten Sie auf das Fertigstellen des Scans.
Integration in UltraSearch¶
DataCentral-Verbindung: Erstellen Sie manuell eine Verbindung mit einem DataCentral-Dienst über die UltraSearch-Optionen.
Roll-out: Verwenden Sie das UltraSearch-Setup mit Kommandozeilen-Parametern für ein automatisches Roll-out.
Zertifikate: Konfigurieren Sie ein vertrauenswürdiges Zertifikat für die Kommunikation mit DataCentral.
Wartung und Fehlersuche¶
Fehlerbehebung: Nutzen Sie unsere Wissensdatenbank, wenn Sie ein ungewöhnliches oder unerwartetes Verhalten feststellen.
Überprüfen Sie Ihre Konfiguration: Überwachen Sie den Fortschritt und mögliche Fehler während des Scans.
Problemlösungen: Hinweise zur Behebung häufiger Fehler im Kapitel Fehlersuche.