Integration in UltraSearch

Die Integration von DataCentral in UltraSearch ist sehr einfach.

Sie können es entweder manuell in der UltraSearch-Benutzeroberfläche konfigurieren oder es mit einer vorgefertigten Konfiguration auf mehreren Geräten ausrollen.

Manuelle Konfiguration

Um UltraSearch manuell mit Ihrem DataCentral zu verbinden, öffnen Sie UltraSearch und wählen Sie dann „Optionen“ > „Sonstiges“ > „Mit einem DataCentral-Dienst verbinden“.

SpaceObServer DataCentral

Es öffnet sich hier ein Dialog, in dem Sie den Servernamen / IP-Adresse und den Port eingeben, unter dem Sie den Indexdienst hosten.

SpaceObServer DataCentral

Bemerkung

Der Standard-Port für die DataCentral-Kommunikation ist 5149. Bitte stellen Sie sicher, dass der angegebene Port für ein- und ausgehenden Datenverkehr offen ist!

Darüber hinaus können Sie hier Einstellungen für die Server-Zertifikate festlegen, denen Sie vertrauen.

Die Verbindung zu einem Server mit einem Fingerabdruck ist der beste Kompromiss zwischen Sicherheit und Praktikabilität. Für eine schnelle Einrichtung können Sie diese vorgewählte Option verwenden.

Bemerkung

Die Zertifikatseinstellungen sind nur im Administrationsmodus konfigurierbar. Falls UltraSearch nicht im Administrationsmodus gestartet wurde, können Sie diesen über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ aktivieren.

Roll-Out auf mehreren Geräten

Für den Roll-Out von UltraSearch auf mehrere Geräte können Sie diese Einstellungen auch direkt bei der Installation über die Kommandozeile festlegen. In diesem Fall muss so keine weitere Konfiguration in UltraSearch vorgenommen werden.

Standardeinstellungen für die DataCentral Verbindung können mit den Befehlen /DefaultIndexServerName und /DefaultIndexServerPort festgelegt werden. Zusätzlich erlaubt die Option /VERYSILENT das Überspringen aller UI-Interaktionen innerhalb des Setups.

Konfiguration von Zertifikaten

Die Kommunikation von UltraSearch mit DataCentral erfordert die Verwendung von Zertifikaten.

Bemerkung

Zertifikate sind für den Aufbau vertrauenswürdiger, verschlüsselter Verbindungen zwischen Servern und Clients unerlässlich, insbesondere wenn es um sensible Daten geht. Indem wir die Verbindung mit Zertifikaten verschlüsseln, verhindern wir, dass Unbefugte Datenübertragungen abfangen oder „abhören“, und gewährleisten so Datenintegrität und -sicherheit.

Wie UltraSearch Zertifikate akzeptieren kann

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, wie UltraSearch Zertifikate akzeptieren kann.

Allen vertrauen

Zu Beginn, könnten Sie hier konfigurieren, dass jedes Zertifikat vom Server akzeptiert wird, was wir jedoch nicht empfehlen, da diese Art der Kommunikation eine potenzielle Sicherheitslücke darstellt!

Bemerkung

Diese Methode eignet sich besonders für die Evaluierung von Software, z.B. während einer Testphase.

Beispiel für die Kommandozeile:

UltraSearch-Setup.exe /VERYSILENT /SUPPRESSMSGBOXES /PASSWORD=UltraSearch-license-key  /IndexServerAcceptAnyCertificate True /DefaultIndexServerName hostname /DefaultIndexServerPort 5149

Dies kann auch innerhalb der UltraSearch Benutzeroberfläche konfiguriert werden.

Nur Zertifikate mit einem spezifischem Fingerabdruck akzeptieren

Die Akzeptanz nur von Zertifikaten mit Fingerabdruck ermöglicht die Überprüfung der eindeutigen Kennung eines Zertifikats, ohne es auf dem Gerät zu speichern.

Bei selbstsignierten Zertifikaten gewährleistet diese Methode sichere Verbindungen, indem der Fingerabdruck des eingehenden Zertifikats mit einem vertrauenswürdigen abgeglichen wird, ohne dass eine externe Speicherung erforderlich ist.

Beispiel für die Kommandozeile:

UltraSearch-Setup.exe /VERYSILENT /SUPPRESSMSGBOXES /PASSWORD=UltraSearch-license-key  /IndexServerCertificateThumbprint "5B359EE386EE5AA450216A80487968E6BA35DF86" /DefaultIndexServerName hostname /DefaultIndexServerPort 5149

Dies kann auch innerhalb der UltraSearch Benutzeroberfläche konfiguriert werden.

Ein Zertifikat aus einem angegebenen Dateipfad akzeptieren

Die Akzeptanz von einem Zertifikat aus einem angegebenen Dateipfad bedeutet, dass nur das dort gespeicherte Zertifikat als vertrauenswürdig gilt.

Beispiel für die Kommandozeile:

UltraSearch-Setup.exe /VERYSILENT /SUPPRESSMSGBOXES /PASSWORD=UltraSearch-license-key  /IndexServerCertificate "C:\path\certificate.pfx" /IndexServerCertificatePassword password /DefaultIndexServerName hostname /DefaultIndexServerPort 5149

Bemerkung

Bei der Installation von UltraSearch ohne einen dieser Zertifikats-Kommandozeilen-Parameter validiert UltraSearch das Zertifikat standardmäßig per Fingerabdruck. In diesem Fall wird bei der ersten Verbindung zum DataCentral-Dienst der Fingerabdruck an UltraSearch übermittelt. Dieser Fingerabdruck wird für die gesamte weitere Kommunikation verwendet.