Wie man eine Dateisuche plant¶
Wie das Hauptmodul kann auch die TreeSize Dateisuche als Aufgabe geplant werden, die zu bestimmten Zeiten ausgeführt wird.
Der allgemeine Ansatz zur Erstellung einer solchen Aufgabe besteht darin, eine Suche in der Benutzeroberfläche einzurichten und dann aus dem Menüband „Extras > Aktuelle Suche planen“ auszuwählen.
Die folgende Beschreibung zeigt ein Beispielkonfiguration und demonstriert die verschiedenen Schritte, die erforderlich sind, um Ihre eigene, angepasste Suchaufgabe zu erstellen.
Schritt 1: Richten Sie eine Suche über die Benutzeroberfläche ein¶
Die Dateisuche bietet eine Vielzahl von verschiedenen Optionen, die an Ihren spezifischen Anwendungsfall angepasst werden können. Der erste Schritt zur Erstellung einer Aufgabe besteht darin, entweder einen der vordefinierten Suchtypen einzurichten oder eine neue benutzerdefinierte Suche zu erstellen. Jede Kombination von Optionen, einschließlich der Auswahl mehrerer verschiedener Suchen, ist möglich.
Schritt 2: Führen Sie die Suche aus und überprüfen Sie die Ergebnisse¶
Sobald Sie die Suche eingerichtet haben, ist es am besten, sie auszuführen und zu überprüfen, ob sie die gewünschten Ergebnisse zurückgibt. Je spezifischer eine Suche ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie ein wenig anpassen müssen, um sicherzustellen, dass nur die Ergebnisse zurückgegeben werden, die Ihrem gegebenen Anwendungsfall entsprechen.
Schritt 3: Erstellen Sie eine Aufgabe mit den aktuellen Suchparametern¶
Der letzte Schritt besteht darin, den Dialog für Scans planen zu öffnen, indem Sie aus dem Menüband die Option „Extras > Aktuelle Suche planen“ auswählen. An diesem Punkt wird TreeSize automatisch Ihre aktuellen Suchparameter übernehmen und eine Optionsdatei erstellen, welche die gerade eingerichtete Suche darstellt. Unter „Optionen“ können Sie sehen, dass die Datei automatisch zur Aufgabe hinzugefügt wurde.
Bemerkung
Alle vorherigen Auswahlmöglichkeiten, die im Ausgewählte Dateien verschieben-Dialog getroffen wurden, wie die Erstellung einer Protokolldatei oder die verschiedenen „Verschiebeoptionen“, werden ebenfalls in die Optionsdatei aufgenommen. Wenn Sie eine Art von Dateioperation zur Aufgabe hinzufügen, werden diese Einstellungen ebenfalls verwendet.
Nachdem Sie die Aufgabe mit den gewünschten Zeitplanoptionen eingerichtet und Export- oder Verschiebeoperationen definiert haben, können Sie die Befehlszeilenparameter unter „Befehlszeile“ überprüfen. Hier können Sie auch die aktuelle Aufgabe testen, ihre Parameter in die Zwischenablage kopieren oder eine Batch-Datei erstellen.
Sobald alles eingerichtet ist, klicken Sie auf „Aufgabe speichern“ und geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, um eine neue Aufgabe zu erstellen und sie zur Aufgabenbibliothek von Windows hinzuzufügen.