Fortschritte¶
Hier können Sie erweiterte Optionen für den Scan und die exportierten Ergebnisse festlegen.

Erweiterte Einstellungen¶
Start ohne Benutzeroberfläche¶
Es wird kein Fenster angezeigt und die Anwendung erscheint nicht in der Taskleiste. Nützlich für Hintergrundscans.
Titel für diesen Bericht¶
Kann verwendet werden, um den Titel des gedruckten oder exportierten Berichts zu ändern. Die Verwendung von Umgebungsvariablen ist erlaubt.
Mit einem gespeicherten Bericht vergleichen¶
Vergleicht den gescannten Pfad mit einem gespeicherten XML-Bericht. Die Exporte, die Sie auf dem Reiter „Exportieren“ konfiguriert haben, zeigen die Unterschiede des aktuellen Dateisystems im Vergleich zum gespeicherten XML-Bericht.
Papierkorb leeren¶
Wenn diese Option aktiv ist, leert TreeSize automatisch den Papierkorb des aktuellen Benutzers, bevor eine andere Operation ausgeführt wird.
Scans in einem virtuellen Stammordner gruppieren¶
Die Verwendung dieser Option gruppiert alle gescannten Verzeichnisse unter einem „virtuellen Stammordner“, entsprechend der Option „Ansicht > Scans gruppieren“ aus der Hauptbenutzeroberfläche. Siehe Thema Verzeichnisbaum für weitere Informationen.
Listentrenner¶
Konfigurieren Sie hier den Separator, der für Text- und CSV-Exporte verwendet werden soll.
Wählen Sie „Standard“, um den am besten geeigneten Trennzeichen für den ausgewählten Exporttyp zu verwenden (Tabulator für Textdateien, Listentrenner aus den regionalen Einstellungen des Systems für CSV-Dateien).
Benutzerdefinierte Befehlszeilenparameter¶
Dieses Eingabefeld ermöglicht das Hinzufügen benutzerdefinierter Befehlszeilenoptionen. TreeSize unterstützt eine Vielzahl von Befehlszeilenparametern, von denen nicht alle als Optionen in der Benutzeroberfläche verfügbar sind. Mit diesem Textfeld können Sie diese jedoch manuell hinzufügen.